CALL-TO-ACTION
Protest gegen Uploadfilter in der Urheberrechtsreform und #TERREG
Protest für das Recht auf verschlüsselte Kommunikation im Internet
03.02.2021| Urheberrechtsreform in Deutschland: Der Kabinettsbeschluss ist da
Aufruf: Schreibt Euren Abgeordneten im Bundestag!
Die nationale Umsetzung der Urheberrechtsreform ist auf dem Weg. Die Abgeordneten des Bundestages haben aber noch die Möglichkeit, Veränderungen einzubringen.
Und jetzt bist Du gefragt. Wie? Schreib ihnen! Ob E-Mail, Brief oder Fax – erinnere sie daran, dass sie DEINE Vertreter sind und sag ihnen was DU von dem Beschluss hältst!
- Geht auf die Website: https://www.bundestag.de/abgeordnete
- Gebt Eure Postleitzahl ein
- Klickt den Abgeordneten Eurer Wahl an
- Dort findet Ihr die Adresse des Abgeordnetenbüros, eine direkte Kontaktmöglichkeit (auf den Brief unter der Adresse klicken) sowie meist die persönliche Website und Social Media Profile
- Geht auf die Website: https://www.abgeordnetenwatch.de/bundestag/abgeordnete
- Gebt Eure Postleitzahl ein
- Klickt auf das Profil des Abgeordneten
- Scrollt nach unten zu den „Weiterführenden Links“, die Euch zu verschiedenen Kontaktmöglichkeiten weiterleiten. Oft geben Abgeordnete hier ihre eigene Website an, oder zumindest Social Media Kanäle, von denen aus Ihr auf die Website oder ein Impressum kommt
- Alternativ könnt Ihr Eure Fragen direkt über Abgeordnetenwatch stellen
- Schreibt, was Euch zu dem Thema beschäftigt und durch den Kopf geht
- Sagt, warum Ihr unzufrieden seid und auf welche kommenden Einschränkungen Ihr keinen Bock habt
- Sagt ruhig offen und authentisch, welche Emotionen die Urheberrechtsreform in Euch auslöst. Fragt ruhig durch die Blume, ob der Politiker Lack gesoffen hat, aber bitte beleidigt nicht stumpf.
- Macht Verbesserungsvorschläge, falls Ihr welche habt oder woanders gelesen habt
- Stellt Fragen, die Euch wirklich interessieren (auch wenn Ihr sie einfach googlen könntet)
- Verweist auf Stellungnahmen zur Reform, die Euch gefallen haben
- Es muss kein seitenlanger Brief sein. Beschränkt Euch ruhig auf das Prinzip. Oder fasst Eure Nachricht in 160 Zeichen zusammen, um zu unterstreichen, wie wenig das ist.
Beispiele für diejenigen, die gerne lesen:
Unterschreibe die Petition
Schreibt E-Mails & Briefe
Werde kreativ
Unterzeichne die Bürgerinitiative
Gegen Uploadfilter, Überwachung und für ein freies und faires Internet.
Freiheit für die Memes!
Wir unterstützen und verweisen zu den Aufrufen von Liberties.eu und Marcel Kolaja aktiv zu werden. Schreibt Briefe und Emails an Abgeordnete des EU Parlements oder an die Regierung eures Landes, in denen ihr eure Bedenken in Worte fasst. Nehmt euch einen Moment Zeit und schreibt!
Durch Memes, E-Mails, Tweets und dezentrale Aktionen können wir es gemeinsam schaffen, dem Thema wieder eine breite Aufmerksamkeit zu geben. Koordiniere dich mit uns auf unserem Discord, schreib ein Kommentar ans BMJV, ruf deine Abgeordneten an und werde Teil der Bewegung gegen die Zensurmaschine.
Nutzt Du das Internet? Werde aktiv! Bist Du YouTuber? Mach ein Video! Bist Du Influencer auf Instagram? Rede darüber! Schafft Aufmerksamkeit und beteiligt Euch am Protest gegen die Zerstörung unseres Internets wie wir es kennen.
#savetheinternet
#saveyourinternet
#FAXtheInternet
#FAXforFuture
#LasstdieFAXen
#Unf*cktheInternet
#TERREG
#Uploadfilter
Gemeinsam können wir für den notwendigen Druck sorgen, dass die Gesetze mit Sachverstand und den Blick auf die Kritiken entstehen und nicht an der Realität vorbei unser Internet wie wir es kennen zerstört wird.
Offene Briefe und Statements zu Uploadfiltern und TERREG:
Nicht schon wieder Uploadfilter! (CCC-Sprecher Linus Neumann): Homepage
TERREG oder wie Viktor Orban bald deutsche Umweltschützer zensieren könnte (Die beste Zusammenfassung in verständlicher Sprache im Blog von meetshaus): Homepage
Mandates of the Special Rapporteur on the promotion and protection of the right to freedom of opinion and expression and the Special Rapporteur on the promotion and protection of human rights and fundamental freedoms while countering terrorism (Die UN-Sonderbeauftragten warnen in ihrem Brief): pdf
TERREG-Verordnung (Berichterstatter für TERREG im EU-Parlament- Patrick Breyer): Homepage
Artikelsammlung zu TERREG auf Netzpolitik.org: Homepage
Statement des eco-International – Verband der Internetwirtschaft zu TERREG: pdf
Nehmt ein passendes Zitat und sendet es mit einem eigenen Kommentar oder Meme!
Open letter on behalf of civil society groups regarding the proposal
for a Regulation on Terrorist Content Online
(Offener Brief von 12 Vereinen und Organisationen): pdf