Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bzw. Generalschlüssel
Steckbrief
Was:
EU-Resolution – Auftrag an die EU-Kommission ein Gesetzesvorschlag zu schreiben
Name:
Aka:
E2EE, Verschlüsselungsverbot
Gefahren:
Aktueller Stand
Die Pläne für den umstrittenen Beschluss waren Anfang November 2020 bekannt geworden. Kritik am Angriff auf die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kam daraufhin von Datenschützern, Wissenschaftlern, Politikern und aus der Wirtschaft. Als Antwort darauf gab die Kommission durch Frau Johansson bekannt, dass man keine Aufweichung der Verschlüsselung im Sinn habe.
Die Resolution wurde nun am 14.12.2020 verabschiedet. Die EU-Staaten wollen für eine mögliche „technische Lösung“ mit Anbietern wie WhatsApp zusammenarbeiten. Vorsicht ist besonders geboten, da die Verschlüsselung nicht nur in dem Vorstoß des EU-Ministerrates angedacht ist, sondern sich auch in anderen Gesetzesvorhaben versteckt.
Zitate
Quellen
Moechel (2020): „Auf den Terorranschlag folgt EU-Verschlüsselungsverbot“, radio FM4, 08.11.2020
https://fm4.orf.at/stories/3008930/ (Stand: November 2020)
Feld & Kliss (2020): „Eine Hintertür für die Ermittler?“, Tagesschau, 13.11.2020
https://www.tagesschau.de/inland/eu-messenger-sicherheit-101.html (Stand: November 2020)
Witte (2020): „Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – was genau ist das?“, heise online, 23.06.2020
https://www.heise.de/tipps-tricks/Ende-zu-Ende-Verschluesselung-was-genau-ist-das-4007116.html (Stand: November 2020)
Link (2020): „Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: EU will im Eilverfahren Generalschlüssel für die Behorden“, PCGH, 11.11.2020
https://www.pcgameshardware.de/Recht-Thema-241308/News/Ende-zu-Ende-Verschluesselung-EU-will-im-Eilverfahren-Generalschluessel-fuer-Behoerden-1361666/ (Stand: November 2020)
Wölken (2020). Twitter, 09.11.2020
https://twitter.com/woelken/status/1325793159138447360 (Stand: November 2020)
Dehmel, Krösmann, Artz (2020): „Bitkom kritisiert geplante Hintertüren in Kommunikationsdiensten“, bitkom, 10.11.2020
https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Bitkom-kritisiert-geplante-Hintertueren-in-Kommunikationsdiensten (Stand: November 2020)
Haufe Online Redaktion (2020): „EU will sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für behördliche Ermittlungen lockern“, Haufe, 16.11.2020
https://www.haufe.de/compliance/recht-politik/eu-verfolgt-plaene-zur-umgehung-der-sicheren-verschluesselung_230132_530478.html (Stand: 01.03.2021)
Breyer, Patrick (2021). Twitter, 28.01.2021
https://twitter.com/echo_pbreyer/status/1354688157086834688 (Stand: 01.03.2021)